EUROPA-ORGEL “Felix Mendelssohn”
Orgelbau W. Sauer (Frankfurt/Oder), Op. 2272 (Baujahr 2004)
2019: Erweiterung um einen mobilen Spieltisch und Einbau einer neuen Setzer-Anlage durch die Firma Weimbs
DISPOSITION
Pfeifen | Zahl | Material / Bemerkung |
I. MANUAL – HAUPTWERK C – c4 = 61 Töne
01. Principal 16′ | 61 | 87,5% Zinn, Prospekt |
02. Principal 8′ | 61 | 75% Zinn |
03. Fl. harmonique 8′ | 61 | C-h Holz, c1-c4 75% Zinn |
04. Gamba 8′ | 61 | 75% Zinn, Streichbärte |
05. Voce humane c-c4 8′ | 49 | Pinienholz, höher schwebend |
06. Bordun 8′ | 61 | C-fo Holz, ab fso 40% Zinn |
07. Octave 4′ | 61 | 75% Zinn |
08. Nachthorn 4′ | 61 | 40% Zinn |
09. Quinte 2 2/3′ | 61 | 40% Zinn |
10. Octave 2′ | 61 | 75% Zinn |
11. Mixtur major 6f | 366 | 75% Zinn, 2 2/3′ |
12. Mixtur minor 4f | 244 | 75% Zinn, 1 1/3′ |
13. Buntcymbel 4f | 244 | 75% Zinn, 1′ |
14. Cornet ab f 5f | 220 | 40% Zinn, 8 |
15. Fagott 16′ | 61 | Becher 52% Naturguß |
16. Saxophon 8′ | 61 | aufschlagend |
17. en chamade 4’/16′ | 61 | Becher 75% Zinn |
18. en chamade 8′ | 61 | Becher 75% Zinn |
19. Orlos 8′ | 61 | Becher Holz, gedrechselt horizontal |
Tremulant |
II. MANUAL – POSITIV C – c4 = 61 Töne
20. Praestant 8′ | 61 | 87,5% Zinn, Prospekt |
21. Holzgedackt 8′ | 61 | Kiefer/Nußbaum |
22. Quintadena 8′ | 61 | 75% Zinn |
23. Ital. Principal 4′ | 61 | 75% Zinn |
24. Rohrflöte 4′ | 61 | 40% Zinn |
25. Octave 2′ | 61 | 75% Zinn |
26. Blockflöte 2′ | 61 | 40% Zinn |
27. Sesquialtera 2f | 122 | 75% Zinn, 2 2/3′-1 3/5 |
28. Sifflöte 1 1/3′ | 61 | 40% Zinn |
29. Blues-Quarte 2f | 122 | 40% Zinn, 1 1/7′-16/19 |
30. Scharff 4f | 244 | 75% Zinn, 1 |
31. Bärpfeife 16′ | 61 | Becher 52% Zinn |
32. Krummhorn 8′ | 61 | Becher Kupfer |
Tremulant |
III. MANUAL – SCHWELLWERK C – c4 = 61 Töne
33. Bordun 16′ | 61 | Holz |
34. Geigenprincipal 8′ | 61 | 75% Zinn, Streichbärte |
35. Gedackt 8′ | 61 | C-H Holz, c-c4 40% Zinn gewölbte Labien |
36. Salicional 8′ | 61 | 75% Zinn, Streichbärte |
37. Schwebung c-c4 8′ | 49 | 75% Zinn, tiefer schwebend |
38. Octave 4′ | 61 | 75% Zinn, |
39. Kawalflöte 4′ | 61 | Holz / 40% Zinn (travers) |
40. Fugara 4′ | 61 | 75% Zinn, Streichbärte |
41. Nasard 2 2/3′ | 61 | 40% Zinn, Rohrflöte |
42. Waldflöte 2′ | 61 | 40% Zinn, konisch |
43. Tierce 1 3/5′ | 61 | 40% Zinn |
44. Guarneri-Terz 1 13/19′ | 61 | 40% Zinn |
45. Piccolo 1′ | 61 | 75% Zinn |
46. Mixtur 5f | 305 | 75% Zinn, 2 |
47. Bombarde 16′ | 61 | Becher 52% Zinn, C-H halbe Länge |
48. Trompete 8′ | 61 | Becher 52% Zinn, ganze Länge |
49. Oboe 8′ | 61 | Drehdeckel, Becher 52% Zinn |
50. Clairon en fuerte 4′ | 61 | Becher 52% Zinn |
51. Clarinette 8′ | 61 | Becher 52% Zinn, durchschlagend |
Tremulant |
PEDAL C – f1 = 30 Töne
52. Subkontrabaß 32′ | 12 | Holz, c-f1 Auszug aus Subbaß 16 |
53. Principalbaß 16′ | 30 | 87,5% Zinn, Prospekt |
54. Subbaß 16′ | 30 | Holz |
55. Salicetbaß 16′ | 30 | Holz, 75% Zinn, Streichbärte |
56. Octavbaß 8′ | 30 | 75% Zinn |
57. Cello 8′ | 30 | 75% Zinn, Streichbärte |
58. Baßflöte 8′ | 30 | Holz, 40% Zinn |
59. Großsesquialtera 3f | 90 | 40% Zinn, 5 1/3′, 3 1/5′, 2 2/7 |
60. Flute de Pedale 4′ | 30 | 40% Zinn |
61. Nachthorn 2′ | 30 | 40% Zinn |
62. Contrafagopre 32′ | 30 | Becher Holz |
63. Posaune 16′ | 30 | Becher Holz |
64. Trompete 8′ | 30 | Becher 75% Zinn |
65. Trompete 4′ | 30 | Becher 75% Zinn |
Tremulant für Kleinpedal |
Gesamt 4.928 Pfeifen
66. Zimbelstern |
67. Carillon |
68. Europhon |
69. Nachtigall |
70. Kuckuck |
Register- und Tontraktur: mechanisch und elektrisch
Setzer Anlage, MIDI und Orgamat zum automatischen
Zungenstimmen (über Funkfernsteuerung), Mobiler Spieltisch
Europa…
im Namen der Orgel spiegelt eine Farbenvielfalt regionaler Register wider: spanische Trompeten, italienische Schwebestimmen, französische Cornétmischungen und streichende Register wie Violon oder Gambe für die romantisch-deutsche Literatur, die Balkanflöte „Kawal“. Neue Register wie moll-Cornét, Bluesquart, Europhon oder Saxophon und – neben voll mechanischer Bauweise nach dem Prinzip der Werkorgel – modernste Technik und Spielhilfen weisen in die Zukunft.
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)…
war zwei Jahre (1833 – 1835) in Düsseldorf als städtischer Musikdirektor tätig. Darüber hinaus beeinflusst er nachhaltig das Musikleben auch in Düsseldorf: mit ihm beginnt in Deutschland die musikalische Romantik. Er ist auch Initiator von Orgelbauten in Düsseldorf. Nach dem barocken norddeutschen Ideal im Orgelbau 1928 bis 1968 folgt nun in unseren Tagen ein Wiedergewinn an Internationalität durch die Rückbesinnung auf die Romantik. Komponisten wie Mendelssohn oder Reger kehren zurück. Dem genialen Musiker und Orgelvirtuosen europäischen Kunstgeistes ist mit der Namensgebung gedacht.
Angepasst an den großen Kirchenraum ist für die Klangfülle zwischen zartem Piano und strahlendem Forte eine 16-Fuß Prinzipalbasis im Hauptwerk und Pedal sowie jeweils 8-Fuß Prinzipalbasis im Solowerk und Positiv ausgeführt. Darunter geben im Pedal je ein 32-Fuß Flöten- und Zungenregister die nötige Gravität, geteilte Klangkronen das nötige Licht in der Höhe. Das klangliche Konzept entspricht dem der europäischen Synthese klassischer Orgeln aus Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich erweitert durch romantische Farben, darunter üppige Flöten, zarte Streicher und als Rarität eine durchschlagende Klarinepree. „Die Orgel hat edles Volumen, ohne im Tutti brutal um sich zu schlagen. Ein Juwel.“ (Wolfram Goertz, in: Rheinische Post vom 20. Mai 2004)