Kinder und Jugend
Stadtteilrallye
Wochenende und was jetzt? Kennen wir alles!! Langweilig …?!
Doch kennt ihr wirklich alles?
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Wir, die Jugendleiterin Marita Franz und Christopher Heibey ahnen, dass manch einem in dieser besonderen Zeit, die Ideen ausgehen. Darum haben wir für euch zwei abwechslungsreiche Rallyes quer durch die Stadtteile Oberkassel/ Niederkassel und Lörick vorbereitet.
Diese spannende Erkundungstour kann als abwechslungsreicher Spaziergang durchgeführt werden oder als Teamspiel.
In dieser Rallye haben wir Fragen vorbereitet, ihr müsst was suchen/finden oder euer Wissen ist gefragt.
Druckt also den Fragebogen aus und nehmt einen Stift mit.
Teamspiel:
Die Gruppen (Corona konform) gehen zeitversetzt im 10-minütigen Takt los.
Das Team muss am Ziel gemeinsam ankommen.
Die Punkte beim Teamspiel sind bei richtiger Lösung 3 Punkte, fast richtig 2 Punkte und 1 Punkt bei nicht gelöst.
Das schnellste Team bekommt 3 Zusatzpunkte.
Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen, dass wir uns bald in den Gruppen wiedersehen!!
Herzliche Grüße Marita Franz, Christopher Heibey und das Kindergruppen-Team
Rallye – Lörick Rallye – Oberkassel/Niederkassel
Rallye – Lörick – Lösungen Rallye – Oberkassel/Niederkassel – Lösungen
Rückblick über die letzte Kinderakademie 2018
„Mach dich auf die Socken – in einem Tag um die Welt“. Unter diesem Motto startete im Juli unsere vierte Oberkasseler Kinderakademie rund um die Auferstehungskirche. Knapp 100 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren waren dabei und lernten in insgesamt dreizehn unterschiedlichen Workshops einen ganzen Tag lang Sport, Kreatives, Musikalisches aus der ganzen Welt kennen.
Passend zum Jahr des Reformationsjubiläums startete unsere Reise um die Welt auf der Wartburg, wohin die Kinder zu Beginn durch ein kleines Theaterstück rund um den Reformator „entführt“ wurden. Auf humorvolle Weise erzählte Martin Luther – alias Philipp Clausen – von dem, was er während der Reformation in seinen Socken so alles erlebt hatte, und schickte die Kinder dann los, sich selber auf die Socken zu machen…
Das taten die Kinder mit Begeisterung. Alle konnten insgesamt an zwei der angebotenen Workshops teilnehmen: Malen wie Picasso (Spanien), Comicstrip zeichnen (USA), Seife herstellen mit Kräutern und Ölen (Frankreich), Asiatische Papierkunst (Japan / Singapur), Do-it-yourself-Blumentöpfe (Italien), Nähen (International). Viele Kinder hatten sich für einen dieser kreativen Workshops entschieden und entwickelten unter Anleitung der professionellen Workshopleiter kleinere oder auch größere Kunstwerke.
Doch es gab noch andere Möglichkeiten: Der Workshop Stomp! (Großbritannien) zeigte den Kindern, wie sie mit Alltagsgegenständen und ein bisschen Rhythmusgefühl tolle Musik machen können. Bei den Gesellschaftsspielen (International) gab es die Gelegenheit, zahlreiche Spiele aus aller Welt direkt auszuprobieren. Im Koch-Workshop (Türkei) durften die kleinen Köche türkische Gerichte vorbereiten und – zur Freude aller – die Köstlichkeiten auch direkt verzehren.
Auch die sportlichen Workshops waren trotz der sommerlichen Temperaturen sehr beliebt: Bei Judo (Japan), Zumba (Kolumbien), Yoga (Indien), Tanzen (International) konnten die Kindern ganz neue Bewegungsarten ausprobieren und erste Erfahrungen damit sammeln.
Wir danken allen, die geholfen haben, diesen besonderen Tag für die Kinder zu planen und zu gestalten. Zahlreiche Helfer waren ehrenamtlich dabei und haben dafür gesorgt, dass die Kinder einen wirklich erlebnisreichen und zugleich lehrreichen Tag hatten und alles glatt lief. Da auch die professionellen Leiter der einzelnen Workshops an diesem Tag ehrenamtlich tätig waren, kann der Erlös sämtlicher Einnahmen der Kinder- und Jugendarbeit unserer Gemeinde zu Gute kommen. Darüber freuen wir uns sehr! Und wir sind heute schon gespannt auf die fünfte Oberkasseler Kinderakademie!